Am Freitag, den 21. März 2025, haben die 3. und 4. Klassen der Grundschule Mulfingen bei bestem Wetter einen Tag auf der Streuobstwiese verbracht. Zu diesem Tag hatte der Landschaftserhaltungsverband Hohenlohekreis e.V. eingeladen. In kleinen Gruppen erkundeten die Kinder zusammen mit Streuobst-Pädagogen die Wiese und führten verschiedene Projekte durch. Bei der Tierspuren-Suche entdeckten die Kinder Winterfell von einem Reh, Hinterlassenschaften von Feldhasen und Grabgänge von Wühlmäusen. Auch kleinere Knochen an einem Steinriegel wurden gefunden. Die Kinder vermuteten, dass sie von einem Reh stammen könnten und haben einen Fuchs in Verdacht, dessen Bau sie ganz in der Nähe ausgemacht haben.
Kräftig mit anpacken durften alle anschließend beim Obstbaum einpflanzen. Das Loch musste ausgehoben, Komposterde antransportiert und natürlich viel Gießwasser für den Jungbaum herangeschafft werden. Den Stickel, der den Jungbaum gegen den Wind stabilisiert, haben die Kinder noch bunt verziert und stolz ihre Namen drauf geschrieben. Das machte nicht nur Spaß, sondern zeigt Spaziergängern auch sofort, dass die Bäume in einem Schulprojekt gepflanzt wurden.
Zu guter Letzt war beim „Büschele-binden“ vor allem Geschicklichkeit gefragt. Hierbei wurde das beim Schnitt der Apfelbäume anfallende Reisig verwertet. Die Kinder schnitten sich Äste von ca. 50 cm Länge zurecht und banden daraus mit Hilfe einer Art großer Zange handliche Büschele. Die Büschele wurden früher zu Zeiten der Großeltern getrocknet und als Brennmaterial fürs Backhaus verwertet. Unsere selbst hergestellten Büschele werden aber in einer Benjeshecke eingebaut und kleinen Tieren einen Unterschlupf bieten. Es war ein rundum gelungener Tag und das gemeinsame Picknick in der Frühlingssonne ließen sich alle schmecken!
Ein herzliches Dankeschön an Frau Böhm, die diesen wunderschönen Tag möglich gemacht und den Bericht für unsere Homepage beigesteuert hat!
© Copyright 2025 Grundschule Mulfingen